• Datenschutz
    • Datenschutz
    • Für Bürgerinnen und Bürger
    • Für Unternehmen
    • Für Vereine
    • Themen A-Z
    • Gastbeiträge Medien
    • Datenschutztag
      • Datenschutztag
      • Datenschutztag 2023
      • Datenschutztag 2022
      • Datenschutztag 2020
      • Datenschutztag 2019
  • Services
    • Services
    • Muster und Checklisten
    • Formulare
      • Formulare
      • Beschwerdeformular
      • Meldung Datenschutzverletzung
      • Meldung Videoüberwachung
      • Mitteilung Datenschutzbeauftragter
      • Sichere Übermittlung von Dateien
    • Archiv
  • Über uns
    • Über uns
    • Tätigkeitsberichte
  • Rechtsgrundlagen
    • Rechtsgrundlagen
    • Nationale Gesetze
    • Europäische Rechtsgrundlagen
    • Glossar zur DSGVO
    • FAQs zur DSGVO
    • Internationale Abkommen
    • Rechtsprechung
  • Internationales
    • Internationales
    • Europäischer Datenschutzausschuss
      • Europäischer Datenschutzausschuss
      • Publikationen
    • Artikel-29-Datenschutzgruppe
    • Schengen/Dublin
    • Europarat
    • Global Privacy Assembly (GPA)
    • privatim
  • Datenschutz
    • Für Bürgerinnen und Bürger
    • Für Unternehmen
    • Für Vereine
    • Themen A-Z
    • Gastbeiträge Medien
    • Datenschutztag
      • Datenschutztag 2023
      • Datenschutztag 2022
      • Datenschutztag 2020
      • Datenschutztag 2019
  • Services
    • Muster und Checklisten
    • Formulare
      • Beschwerdeformular
      • Meldung Datenschutzverletzung
      • Meldung Videoüberwachung
      • Mitteilung Datenschutzbeauftragter
      • Sichere Übermittlung von Dateien
    • Archiv
  • Über uns
    • Tätigkeitsberichte
  • Rechtsgrundlagen
    • Nationale Gesetze
    • Europäische Rechtsgrundlagen
    • Glossar zur DSGVO
    • FAQs zur DSGVO
    • Internationale Abkommen
    • Rechtsprechung
  • Internationales
    • Europäischer Datenschutzausschuss
      • Publikationen
    • Artikel-29-Datenschutzgruppe
    • Schengen/Dublin
    • Europarat
    • Global Privacy Assembly (GPA)
    • privatim
DATENSCHUTZSTELLE
FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN
  • Datenschutz
    • Für Bürgerinnen und Bürger
    • Für Unternehmen
    • Für Vereine
    • Themen A-Z
    • Gastbeiträge Medien
    • Datenschutztag
      • Datenschutztag 2023
      • Datenschutztag 2022
      • Datenschutztag 2020
      • Datenschutztag 2019
  • Services
    • Muster und Checklisten
    • Formulare
      • Beschwerdeformular
      • Meldung Datenschutzverletzung
      • Meldung Videoüberwachung
      • Mitteilung Datenschutzbeauftragter
      • Sichere Übermittlung von Dateien
    • Archiv
  • Über uns
    • Tätigkeitsberichte
  • Rechtsgrundlagen
    • Nationale Gesetze
    • Europäische Rechtsgrundlagen
    • Glossar zur DSGVO
    • FAQs zur DSGVO
    • Internationale Abkommen
    • Rechtsprechung
  • Internationales
    • Europäischer Datenschutzausschuss
      • Publikationen
    • Artikel-29-Datenschutzgruppe
    • Schengen/Dublin
    • Europarat
    • Global Privacy Assembly (GPA)
    • privatim

Publikationen

Datenschutzstelle /Internationales /Europäischer Datenschutzausschuss /
Hinweis: Sie finden sämtliche Publikationen des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) auf der Internetseite des EDSA.

 

Auswahl nützlicher Guidelines des EDSA

Seit seinem Bestehen veröffentlicht der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) neben Empfehlungen und Best Practices regelmässig Guidelines zu Auslegungs- und Anwendungsfragen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese dienen einer europaweit möglichst einheitlichen Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben sowohl durch die Aufsichtsbehörden als auch durch die Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter.1

Von besonderem Interesse für Verantwortliche und Auftragsverarbeiter bzw. deren betriebliche Datenschutzbeauftragte, aber auch für Betroffene, sind die Guidelines zu folgenden Themen (in alphabetischer Reihenfolge)2:

  • Auskunftsrecht (EN)
  • Ausnahmen des Artikel 49 DSGVO (DE/EN)
  • Berechnung von Bussgeldern (EN)
  • Beschränkungen des Artikel 23 DSGVO (EN)
  • Dark Patterns in Sozialen Medien (Schnittstellen von Plattformen) (EN)
  • Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Data Protection by Design and by Default) (DE/EN)
  • Datenschutzverletzungen**(EN)
  • Datenschutzverletzungen (Beispiele für Meldungen) (DE/EN)
  • Datenverarbeitung unter Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO (Bereitstellung von Online Services für Betroffene) (DE/EN)
  • Einwilligung (DE/EN)
  • Federführende Aufsichtsbehörde**(EN)
  • Räumlicher Anwendungsbereich der DSGVO (DE/EN)
  • Recht auf Löschung in Suchmaschinen (Teil 1) (DE/EN)
  • Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter (DE/EN)
  • Verhaltensregeln als Transferinstrumente (DE/EN)
  • Videoüberwachung (DE/EN)
  • Zertifizierung als Transferinstrument (DE/EN)
  • Zusammenspiel von Artikel 3 und Kapitel 5 DSGVO zum internationalen Datentransfer (EN)

* Diese Guidelines liegen noch nicht in ihrer endgültigen Fassung vor, sondern befinden sich derzeit noch in der öffentlichen Konsultation (Stand 3. Juli 2023).

** Gezieltes Update bereits bestehender, vom EDSA bestätigter Guidelines der Artikel-29-Datenschutzgruppe.

Daneben sind insbesondere die folgenden Empfehlungen von Relevanz für Verantwortliche und Auftragsverarbeiter, die personenbezogene Daten mittels geeigneter Garantien (Art. 46 f. DSGVO) in Drittstaaten übermitteln:

  • Ergänzende Massnahmen zu Transferinstrumenten (DE/EN)
  • Genehmigungsantrag sowie Elemente und Prinzipien in Controller BCR (EN)

Die weiteren Guidelines, Empfehlungen und Best Practices sind abrufbar auf der Internetseite des EDSA.

Hinweis: Die Datenschutzstelle empfiehlt – sofern zu einem spezifischen Thema vorhanden – in jedem Fall die Konsultation der Guidelines, Empfehlungen und Best Practices des EDSA, da sie einen europäischen Konsens der Praxis der Datenschutz-Aufsichtsbehörden darstellen. Dies im Gegensatz zur Kommentar-Literatur u.ä., die immer nur die Meinung einer bestimmten Person oder Gruppe zum Ausdruck bringt.

1 Daneben hat der EDSA auch zahlreiche bestehenden Leitlinien und Dokumente seines rechtlichen Vorgängers, der Artikel-29-Datenschutzgruppe, bestätigt. Diese können ebenfalls hier eingesehen werden.

2 Soweit verfügbar wird neben der englischen Version auch die deutsche Fassung bereit gestellt. 

Büro

Städtle 38
Postfach 684
FL-9490 Vaduz

T +423 236 60 90
info.dss(at)llv.li

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.30 - 11.30
13.30 - 16.30

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung

AKTUELLES

Newsletter abonnieren
Feed abonnieren