• Datenschutz
    • Datenschutz
    • Für Bürgerinnen und Bürger
    • Für Unternehmen
    • Für Vereine
    • Themen A-Z
    • Gastbeiträge Medien
    • Datenschutztag
      • Datenschutztag
      • Datenschutztag 2025
      • Datenschutztag 2024
      • Datenschutztag 2023
      • Datenschutztag 2022
      • Datenschutztag 2020
      • Datenschutztag 2019
  • Services
    • Services
    • Muster und Checklisten
    • Formulare
      • Formulare
      • Beschwerdeformular
      • Meldung Datenschutzverletzung
      • Meldung Videoüberwachung
      • Mitteilung Datenschutzbeauftragter
      • Sichere Übermittlung von Dateien
    • Archiv
  • Über uns
    • Über uns
    • Tätigkeitsberichte
    • Team
  • Rechtsgrundlagen
    • Rechtsgrundlagen
    • Nationale Gesetze
    • Europäische Rechtsgrundlagen
    • Glossar zur DSGVO
    • FAQs zur DSGVO
    • Internationale Abkommen
    • Rechtsprechung
  • Internationales
    • Internationales
    • Europäischer Datenschutzausschuss
      • Europäischer Datenschutzausschuss
      • Publikationen
    • Artikel-29-Datenschutzgruppe
    • Schengen/Dublin
    • Europarat
    • Global Privacy Assembly (GPA)
    • privatim
    • Datenschutzkonferenz (DSK)
    • Andere Datenschutzaufsichtsbehörden
Datenschutzstelle Fürstentums Liechtenstein
  • Datenschutz
    • Für Bürgerinnen und Bürger
    • Für Unternehmen
    • Für Vereine
    • Themen A-Z
    • Gastbeiträge Medien
    • Datenschutztag
      • Datenschutztag 2025
      • Datenschutztag 2024
      • Datenschutztag 2023
      • Datenschutztag 2022
      • Datenschutztag 2020
      • Datenschutztag 2019
  • Services
    • Muster und Checklisten
    • Formulare
      • Beschwerdeformular
      • Meldung Datenschutzverletzung
      • Meldung Videoüberwachung
      • Mitteilung Datenschutzbeauftragter
      • Sichere Übermittlung von Dateien
    • Archiv
  • Über uns
    • Tätigkeitsberichte
    • Team
  • Rechtsgrundlagen
    • Nationale Gesetze
    • Europäische Rechtsgrundlagen
    • Glossar zur DSGVO
    • FAQs zur DSGVO
    • Internationale Abkommen
    • Rechtsprechung
  • Internationales
    • Europäischer Datenschutzausschuss
      • Publikationen
    • Artikel-29-Datenschutzgruppe
    • Schengen/Dublin
    • Europarat
    • Global Privacy Assembly (GPA)
    • privatim
    • Datenschutzkonferenz (DSK)
    • Andere Datenschutzaufsichtsbehörden
DATENSCHUTZSTELLE
FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN
  • Datenschutz
    • Für Bürgerinnen und Bürger
    • Für Unternehmen
    • Für Vereine
    • Themen A-Z
    • Gastbeiträge Medien
    • Datenschutztag
      • Datenschutztag 2025
      • Datenschutztag 2024
      • Datenschutztag 2023
      • Datenschutztag 2022
      • Datenschutztag 2020
      • Datenschutztag 2019
  • Services
    • Muster und Checklisten
    • Formulare
      • Beschwerdeformular
      • Meldung Datenschutzverletzung
      • Meldung Videoüberwachung
      • Mitteilung Datenschutzbeauftragter
      • Sichere Übermittlung von Dateien
    • Archiv
  • Über uns
    • Tätigkeitsberichte
    • Team
  • Rechtsgrundlagen
    • Nationale Gesetze
    • Europäische Rechtsgrundlagen
    • Glossar zur DSGVO
    • FAQs zur DSGVO
    • Internationale Abkommen
    • Rechtsprechung
  • Internationales
    • Europäischer Datenschutzausschuss
      • Publikationen
    • Artikel-29-Datenschutzgruppe
    • Schengen/Dublin
    • Europarat
    • Global Privacy Assembly (GPA)
    • privatim
    • Datenschutzkonferenz (DSK)
    • Andere Datenschutzaufsichtsbehörden

Datenschutztag 2019

Datenschutzstelle /Datenschutz /Datenschutztag /

Datenschutztag 2019 - Meine Daten gehören mir! Jetzt erst «Recht»!

  • Ankündigung Datenschutztag

    Meine Daten gehören mir! - Jetzt erst «Recht»!

    Mit der fortschreitenden Digitalisierung des Alltags sind Daten zur wertvollen Ressource der Zukunft geworden. Jeder Internetbenutzer generiert und speichert täglich riesige Datenmengen. Mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die seit Juli 2018 ebenfalls in Liechtenstein gilt, soll den Nutzern die Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten zurückgegeben werden.

    • Doch wie sieht es mit dem Schutz der betroffenen Personen in der Praxis aus?
    • Wie können Benutzer ihre Daten aktiv kontrollieren und welche Rechte haben sie?
    • Was bedeutet dies für Unternehmen und ihre zugrundeliegenden Geschäftsmodelle?

    Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich der 13. Europäische Datenschutztag, der am Dienstag, 29. Januar 2019, im Vaduzer- Saal stattfindet. Hauptreferent ist der wissenschaftliche Leiter und Miteigentümer des Forschungs- und Beratungsunternehmens Research Institute – Digital Human Rights Center, Christof Tschohl. Der promovierte Jurist mit Spezialisierung auf Grund- und Menschenrechte in der Informationsgesellschaft hat langjährige Erfahrung in der Beratung bei der Umsetzung von Datenschutzanforderungen und als Vortragender an Universitäten im In- und Ausland.

    Ausserdem ist er Gründungs- und Vorstandsmitglied der neuen Datenschutzorganisation «noyb.eu».  Die Abkürzung steht dabei für «none of your business», d.h. übersetzt soviel wie «das geht Dich nichts an». Sein Partner ist der Datenschutzaktivist Max Schrems, der durch seine Klagen gegen Facebook und das daraus folgende Aus für «Safe Harbor» bekannt wurde.

    Das Ziel der NGO ist es, die Datenschutzrechte der Europäer durchzusetzen und vor allem gegen jene Firmen vorzugehen, die Datenmissbrauch als Geschäftsmodell betreiben. Mit einem Team qualifizierter Juristen und IT-Experten bietet NOYB Internet-Giganten wie Facebook, WhatsApp, Instagram und Google die Stirn, weil sie Nutzer dazu zwingen, den neuen Datenschutzbestimmungen zuzustimmen. Christof Tschohl berichtet in seinem Vortrag über die laufenden Beschwerdeverfahren gegen diese Konzerne.

    Im Anschluss diskutieren Experten aus IT und Wirtschaft, wie die Rechte der Betroffenen – aus Sicht der Verbraucher und der Unternehmen in Liechtenstein – gewahrt und umgesetzt werden können. Nach Ende der Veranstaltung lädt die Datenschutzstelle zu einem Networking-Apéro ein.

    Im Namen der Datenschutzstelle laden wir alle Interessierten herzlich ein, bitte notieren Sie sich bereits heute das Datum. Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um Ihre Anmeldung per E-Mail: info.dss(at)llv.li oder per Telefon: +423 236 60 90 bis zum 21. Januar 2019.

    Der Eintritt ist frei.

  • Plakat

    plakat_datenschutztag_2019_web.jpg

    Download als PDF: Plakat Datenschutztag 2019

  • Grussworte der Regierung

    Rede von RR Dr. Aurelia Frick, Justizministerin

  • Präsentation von Dr. Christof Tschohl

    Vortrag von Dr. Christof Tschohl, Research Institute Wien

  • Auswertung der interaktiven Umfrage von Jeffrey Nigg

    Auswertung der interaktiven Umfrage von Jeffrey Nigg

  • Medien
    • Wirtschaftregional vom 1. Februar 2019
    • Liechtensteiner Vaterland vom 30. Januar 2019
    • Liechtensteiner Volksblatt vom 30. Januar 2019
    • Medienmitteilung vom 22. Januar 2019

Büro

Kirchstrasse 8
Postfach 684
FL-9490 Vaduz

T +423 236 60 90
info.dss(at)llv.li

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.30 - 11.30
13.30 - 16.30

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
 

AKTUELLES

Newsletter abonnieren
Feed abonnieren